Die Reha- und auch die Herzsportgruppen im Vitalsportverein (VSV) Straubing e.V. stehen an der Belastungsgrenze, es sei aber schwierig, zusätzliche Hallenzeiten und vor allem Ärzte zur Betreuung zu bekommen, resümierte Vorsitzender Alois Grasl. Die Jahreshauptversammlung in der Keglerhalle Peterswörth war sehr gut besucht, bei den Neuwahlen wurden Alois Grasl, Ludwig Hager und Anita Menacher als Vorsitzende bestätigt. Auf Inklusion legt der VSV besonderes Augenmerk, wie anhand der zahlreichen Angebote und Aktivitäten auch für Menschen ohne Behinderung deutlich werde.
Der VSV zeichne sich einerseits über eine enorme Stabilität aus, bilanzierte Vorsitzender Alois Grasl im Jahresrückblick. Man verschließe sich aber den notwendigen Neuerungen nicht und alle Abteilungen funktionieren weiterhin ohne größere Probleme. Eine der gravierendste Veränderung war sicher der Standortwechsel bei der Wassergymnastik, für Yoga wurde ebenfalls eine neue Heimat gefunden. Die neue Geschäftsstelle in der von-Kleist-Straße 1 werde gut angenommen, wies Alois Grasl hin, darüber hinaus wurden im letzten Jahr wieder viel Neues initiiert. So wurde die Kooperation mit dem Straubinger Kanuclub intensiviert, seit September werde im VSV auch Hallenboccia gespielt und im Verein wurde auch wieder der Wintersport aktiviert. Im Oktober reaktivierte Anita Menacher mit viel Ausdauer und Hingabe die Abteilung “ Diabetes mellitus Typ 2 „, die sich jeden Donnerstag um 17 Uhr in der Turnhalle vom ABG Gymnasium zum Sport trifft.
Die Inklusion steht nach wie vor beim VSV Straubing hoch im Kurs. Unter den Namen „HOT IRON“ bietet Tina Ostermaier ein neues Gesamtkonzept mit Kreislauf System in Ittling an. Neben der zahlreichen Reha- und Behindertengruppen, bietet der VSV eine riesige Auswahl von Aktivitäten für Nichtbehinderte, wie Aerobic und Salsa, oder Volleyballer, Triathlon und seit gut einem Jahr die FlipFlops. Sie bringen viel Farbe und Schwung in den Verein und geben bei ihren Auftritten unter der Führung von Trixi Berg und Georg Seisenberger eine tolle Visitenkarte für den VSV Straubing ab. Einzigartig in Niederbayern, stellt das Vertikaltuch dar, eine Akrobatik spektakulär aus großer Höhe, mit Franziska Scherl.
Einige Rehagruppen stehen am Rande ihrer Kapazität, die Interessenten an Herzsportgruppen nehmen weiter zu. Neue Gruppen zu installieren sei aber aufgrund zusätzlich benötigter Hallenzeiten und Ärzte kaum zu realisieren. Dies treffe auch auf weitere Rehagruppen zu, wie Grasl erläuterte.
Der VSV Straubing hat derzeit über 1100 Mitglieder, 27 Abteilungen und 65 Gruppen, die Übungsleiter absolvierten 1892 Reha Veranstaltungen mit fast 21 000 Teilnehmern, hinzu kommen noch einmal etwa 900 Übungseinheiten. Die flexiblen und guten Übungsleiter hätten immer alles im Griff, lobte Grasl und verwies auf die hohe Zahl der zur Verfügung stehenden Übungsleiter, und mittlerweile ist auch die Präventionsschiene ins Rollen gekommen, zeigte sich Grasl erfreut.
Sportlich gesehen war der Deutsche Meister 2013 im Fußballtennis das Highlight, denn der VSV Straubing stellte als erste bayerische Mannschaft den Deutschen Meister. Der Wandertag in Ittling, die Teilnahme am 3. Nordic-Walkingtag in Bad Griesbach und der Bezirks-Winterwandertag in Zwiesel, stellten weitere Highlights dar.
Alois Grasl richtet einen großen Dank bei seinen Vorstandskolleginnen und Kollegen, bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiter, den Abteilungs- und Übungsleiter, den begleitenden Ärzten, sowie den Gönnern des VSV Straubing und an alle, die zum Gelingen des Vereinslebens beigetragen
haben. Ein besonderer Dank galt der scheidenden 1. Schriftführerin Zellner, die ihre Position über Gebühren erfüllt habe.
Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Alois Grasl wurde zum Vorsitzenden und Ludwig Hager zum 2. Vorsitzenden und Anita Menacher zur 3. Vorsitzenden gewählt, ebenso wie der 1. Kassier Reimund Schumacher. Da sich Regina Heilmann- Zellner nicht wieder zur Wahl stellte, konnte mit Dominik Nowag für den Posten als 1. Schriftführer gewonnen werden, Gerhard Igney wurde zum 2. Schriftführer gewählt.
Ehrung der langjährigen 20 Jahre: Carmen Fechter, Marion Helmbrecht und Wolfgang Sturm.
25 Jahre: Josef Heimerl, Josef Kammermeier, Irene Kremhelmer und Reinhard Zellner.
30 Jahre: Werner Bidart, Johann Ippler, Ursula Lück, Inge Mühlbauer, Rudolf Wanninger und Wolfgang Weber.
40 Jahre: sind Helmut Hien, Günther Hohler, Karl Leonhardt und Rudolf Meik.
Für 20 Jahre Tätigkeit als Übungsleiter im VSV Straubing, wurde Rudolf Wanninger geehrt.
- Der 1. Vorsitzende Alois Grasl
- 2. Vorsitzender Ludwig Hager
- 20 Jahre im VSV Straubing Wolfgang Sturm
- 25 Jahre im VSV Straubing Josef Heimerl
- 25 Jahre im VSV Straubing Josef Kammermeier
- 25 Jahre im VSV Straubing Irene Kremhelmer
- Reinhard Zellner bei der Ehrung
- für 25 Jahre im VSV Straubing
- Inge Mühlbauer bei der Ehrung
- für 30 Jahre im VSV Straubing
- Rudi Wanninger geehrt von Ludwig Hager
- für 30 Jahre im VSV Straubing
- Wolfgang Weber bei Alois Grasl
- für 30 Jahre im VSV Straubing
- 40 Jahre im VSV Hohler Günther
- für 40 Jahre im VSV Helmut Hien
- und 40 Jahre im VSV Rudi Meik
- Zum Abschluß wird Rudi Wanninger für 20 Jahre als Ü-Leiter im VSV Straubing geehrt
- Die Geehrten VSV Mitglieder
- v.links : A. Grasl, J. Kammermeier, I. Mühlbauer, W. Sturm, I. Kremhelmer, H. Hien, G. Hohler, W. Weber, R. Wanninger, R. Zellner, J. Heimerl und L. Hager
- Verabschiedung von der 1. Schriftführerin Regina Heilmann-Zellner durch den 1. Vorsitzenden
- ein Teil der alten Vorstandschaft
- Der Wahlauschuss von links :
- H.Zimmermann, Heribert Heilmann und Juliane Eigner
- Die neue Vorstandschaft von links: Gerhard Igney, Günther Fleischhacker, Anita Menacher, Ludwig Hager, Alois Grasl, Dominik Nowag und Reimund Schumacher
- und das Ganze noch einmal
- Heribert und Günther am Eingang
- Ein paar Blicke in die Runde
- rechts: Vereinsarzt Gerhard Praeg und Reha Ü-Leiterin Leni Richter
- Der Tisch der Gruppe Morbus Bechterew
- 3. Vorsitzende Anita Menacher und die Ü-Leiterinnen Margot Hilmer und Claudia Schnurrenberger
- Peter und Gerhard
- der neugewählte 1. Schriftführer Domink Nowag und Sabine Stöckel
- Domink, Sabine Claudia und Trixi
- Flip Flops und die Volleyballer
- von rechts: Pepe, und Susi