dank der Initiative von Herrn Dr. Stefan Kanzlsperger durfte die Integrative Jugend Aiterhofen das letzte Eishockey Heimspiel gegen die Krefelder Pinguine besuchen. Schon gut eine Stunde vor Spielbeginn traf sich die Gruppe am Eingang vom Eisstadion am Pulverturm.

Tigers und Pinguine beim aufwärmen
Voller Erwartung ging es mit Schal und Tigers-Trikot in das Stadion, in dem sich die Spieler schon aufwärmten. Die Stimmung im Stadion war schon laut, denn die Fangruppen stimmten schon ihre Schlachtgesänge an.
Einige der Kinder und Jugendliche der Intrgrativen Jugend-Gruppe war wie auch die Ü-Leiterin Claudia Götz zum ersten Mal in einem Eishockeyspiel und darum auch Ihr Kommentar:
„Zum ersten Mal in einem Eishockeyspiel und zum ersten Mal im Stadion am Pulverturm. Man glaubt es kaum, aber bisher hatte mich das Eishockeyfieber nie so gepackt. Trotz der jahrelangen begeisterten Erzählungen einiger Kinder und Jugendlichen im Verein, die ich mir immer gerne angehört habe. So war ich immer auf dem Laufenden…
Jetzt war ich auch mal da und hab mir das ganze angeschaut.
Ich kann sagen, ich verstehe jetzt noch mehr die Begeisterung der Jugend und unseres Vorstandes. Mir hat es sehr gut gefallen. Von der Hingabe, Begeisterung und Euphorie der Fans bis hin zum Tempo eines solchen Spiels und natürlcih war es toll, dass die Straubinger auch noch gewonnen haben, wo wir unten waren. Ein tolles Erlebnis zum weiter empfehlen…“

die Freude stand ihnen im Gesicht
Im kalten Eisstadion genoss die Jugend den warmen Kinderpunsch und stärkten sich mit einer kleiner Brotzeit, wie zum Beispiel einer Leberkäs- oder Fischsemmel.
Toll war dann auch noch, dass das Spiel mit 3:2 zu Gunsten der Straubing Tigers gewonnen werden konnte.
… und noch ein paar Eindrücke
- Bianca konnte den Beginn schon gar nicht mehr erwarten
- und Spannung während dem Spiel
- Interessierte Blicke auf das Eis
- Alex und Phillipp mit…
- …den Malteser im Eishockey
- Fotoshooting
- und noch einmal
- Aplaus der Spieler an die Fans
- mit weiterer Zugabe